In Sternberg wurde im Jahr 2013 nach Begegnungen von Schülern mit einer Holocaust-Überlebenden die Initiative „Lebendige Begegnungen auf dem Weg
des Todesmarsches“ gegründet. „Durch diese Begegnungen mit Yehudit Kriegel griffen wir die Anregung auf, zum 70. Jahrestag des Kriegsendes 2015 Menschen in unserem Land mit der Botschaft zu erreichen: Versöhnung ist möglich, Schweigen kann gebrochen werden, Verletztes kann heilen“, sagt Diakon Uwe Seppmann vom Christlichen Gästehaus Loiz, einer der Mitinitiatoren. Mitglieder verschiedener Kirchengemeinden, Politiker und Zeitzeugen wollen nun vom 23. April bis zum 3. Mai zu Fuß die Strecke des damaligen Todesmarsches vom Frauenkonzentrationslager Ravensbrück nach Raben Steinfeld gehen. Unterwegs wollen sie mit Opfern, Zeitzeugen und deren Nachfahren sprechen. Viele Gedenksteine markieren noch heute die Wegstrecke.
Am 1. Mai gegen 17 Uhr wird die Gruppe aus ca. 14 Wanderern Crivitz erreichen und dann an der (Wieder-) Einweihung der Todesmarsch-Gedenkstätte (Nähe
LIDL-Markt) teilnehmen. Ca. 18.30 Uhr werden die Pilger dann in unserer Gemeinde eintreffen, wo sie zu einem ganz besonderen Abend der Begegnung einladen:
Da es ein Freitagabend ist, wird es eine liturgische Schabbat-Feier als Tischgebet geben mit anschließendem gemeinsamen Abendbrot.