Zum Inhalt springen
Frauenfrühstück 2014Kleines Frühstückstreffen

Wir treffen uns als Frauen ca. 14-tägig mittwochs 9 Uhr zum gemeinsamen Frühstück, Singen, Austausch über Lebens- und Glaubensfragen anhand der Bibel, anderer Bücher und sonstigen aktuellen Texten. Willkommen ist jede Frau, die gerne mit anderen zusammen sein möchte, sei es zum Austausch oder einfach nur zum Zuhören.


Frühstückstreffen für Frauen

Als weiteres Angebot findet 2 Mal im Jahr an einem Samstagvormittag ein Frühstückstreffen für Frauen statt, zu dem wir unterschiedliche Referentinnen einladen, die  zu aktuellen Themen, die uns als Frauen angehen, sprechen werden. Auch hierfür laden wir natürlich herzlich ein. Termine und die Kartenvorverkaufsstelle können bei Frau Jahn erfragt werden. Vor Ort besteht ebenfalls die Möglichkeit zum Kartenkauf.

Nächstes Frühstückstreffen: 19.10.2019 Thema: „Was trägt, wenn nichts mehr trägt?“ (Birgit Sych) 


Auszeit zum Auftanken

Einmal jährlich fahren wir als Frauen gemeinsam an einem Wochenende weg. Was beinhalten diese Tage? Wir nehmen uns viel Zeit zum Reden, Singen, Beten; für Spaziergänge, Spaß, Lachen, Freizeit, für Gruppenabende und zum Austausch. Es ist für jede Teilnehmerin etwas dabei. Wir gönnen uns ein wenig „Pause vom Alltag“, stellen unsere „Auszeit“ unter ein Thema und lassen uns verwöhnen.

Infos zu allen Veranstaltungen erhalten Sie bei Birgit Jahn unter der Telefonnummer: 03863-555695! Wir freuen uns auf Sie!

Nächstes Frauenwochenende:


Kreativtreffen

Was vor Jahrzehnten als reiner Handarbeitskreis begann, in dem man gemütlich plaudernd nach einem ausgiebigen Mahl an seinem Deckchen stickte, hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel erfahren. Wir beschlossen, unsere Fähigkeiten für einen guten Zweck einzusetzen. Ein Ziel war schnell gefunden: wir wollen für einen Basar arbeiten, dessen Erlös der Suchtgefährdeten-Arbeit von Heinz und Martina Nietzsche, erst in Serrahn, dann in Mariopol/Ukraine zu Gute kommt. Seitdem haben wir Stick-, Strick- und Häkelnadel gegen Seitenschneider, Säge und Hammer eingetauscht, machen einfache Holz- und Korbflechter-Arbeiten und stellen nach uralter Handwerkstradition wie z.B. Filzen Zier- und Gebrauchsgegenstände her. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Ideen und Techniken, bemühen uns um Verbesserung unserer Fertigkeiten und werden unserem Ruf als „Häkelschwestern“ schon lange nicht mehr gerecht. Einst reichte uns ein Wohnzimmer, nun arbeiten wir in Werk- und Therapie-Räumen. Was geblieben ist, sind die Plaudereien, das miteinander Lachen und wenn nötig auch Weinen sowie die Freude am Tun und über das Ergebnis. Eine zusätzliche Freude ist uns das Wissen, dass mit dem Erlös des Basars z.B. eine Weihnachtsfeier in einem Waisenhaus ausgerichtet werden kann. Und wir freuen uns über jede helfende Hand und natürlich auch Sachspenden, ob als reines Arbeitsmaterial oder Fertiggestelltes!

Möge jeder Handgriff, den du tust, eine Silbe von einem Gebet sein, das du Gott schenkst. (Irischer Segen)

Vorübergehend findet diese Veranstaltung nicht statt!!!